Vier Bagger im Tagebau Fischbach, jeder mit einer ganz ereignisreiche Geschichte.
Ing. Anne-Marie Oudejans
In der damaligen Grube Fischbach nordöstlich von Horrem
wurden zwischen 1916 und etwa 1923 vier Eimerkettenbagger gebaut und in Betrieb
genommen.
Da mir bisher eine klare Nummerierung dieser Maschinen gefehlt hat, gebe ich
ihnen folgende Nummern: B-Fischbach 01, B-Fischbach 02, B-Fischbach 03 und der
B-Fischbach 04.
1916 wurde der B-Fischbach 01, ein Als Kratzbagger
ausgeführte Hochbagger, als erster gebaut und in Betrieb genommen. Wenige
Monate später folgte der TiefbaggerB-Fischbach 02.
Um 1923 folgten die weitere Hoch- und Tiefbagger; der B-Fischbach 03 und der .
B-Fischbach 04
Der B-Fischbach 01 war damals mit ihrem 35 m langen
Schrämleiter eine sehr modernes Gerät in der Gegend. Umso mehr, als man merkt,
dass nur zwei Jahre zuvor in der angrenzenden Beisselsgrube der erste
Eimerkettenbagger für 10 Meter Hochschnitt und in Fortuna der erste Kratzbagger
erst 1918 im Einsatz kam.
anfang und nach den 2. Weltkrieg bis zum 1963
als Hochbagger weiter arbeitete.
Bildquelle Revier und Werk aug 1963
Bis fast zum Ende des Zweiten Weltkrieges leisteten die
Fischbacher Maschinen ihre Arbeit, bis im Frühjahr 1945 die Grube von den
Alliierten heftig angegriffen wurde.
Nicht nur fang das Kohlenflöz Feuer, sondern auch die
Pumpen, welche die Grube trocken halten sollten, wurden zerstört. Dadurch wurde
der untere Teil der Grube komplett überflutet. Das steigendes Wasser verschlang die beiden Bagger B-Fischbach 03
und B-Fischbach 04 und machte sie nicht mehr zu retten.....
Doch damit nicht ganz getan: Der Flözbrand wütete bis zu 10 m von der Seite
unter die Erde, so dass der Untergrund unter der B-Fischbach 01 das Gewicht des
Gerätes nicht mehr tragen konnte. Bagger B-Fischbach 01 rutschte ab und landete fast
auch im Wasser. Mit großem Aufwand konnte man das stark beschädigte Gerät noch
bergen.
Der Schaden war jedoch so groß, dass eine Wiederherstellen
als Hoch/Kratzbagger zu lange dauern würde. Da der Tiefbagger B-Fischbach 02
den Krieg fast unbeschadet überstanden hatte, wurde beschlossen, ihn in
Kratzbagger umzuwandeln. Bereits 1946 konnte die B-Fischbach 02 als Kratzbagger
ihre Arbeit wieder aufnehmen. Leider weiß ich nicht, bis zu welchem Jahr der
B-Fischbach 02 als Kratzbagger tätig war.
Der nach unten gerutschte Hoch/Kratz-Bagger B-Fischbach 01
benötigte viel mehr Reparatur, so dass er erst 1948, sondern jetzt als
Tiefbagger eingesetzt werden konnte. Bis zum Sommer 1963 arbeitete er insgesamt
fast 50 Jahre weiter: zuerst 29 Jahre als Kratzbagger im Hochschnitt, dann 3
Jahre reparatur und schließlich 15 Jahre im Tiefschnitt. Den letzten Jahren
bekam er den Namen "TiefbaggerI", bevor er 1963 von den Verschrotter
ruhmlos gefällt wurde.
Litt: Revier und Werk aug 1963
Reacties
Een reactie posten